Was das EOM möglich macht

Die folgenden Initiativen und Projekte werden vom EOM unterstützt:

Transnationale Beschilderung für verbesserte Orientierung beim Zugfahren an der Obermosel

Das EOM hat sich für die transnationale Beschilderung der Bahnhöfe der Obermosel eingesetzt. Die Suche von Verbindungen nach Schengen in den Auskunftsmedien der DB führt so beispielsweise automatisch zum Bahnhof Perl. Gleiches gilt für die Stationen Wellen – Grevenmacher, Wincheringen – Wormeldange und Nennig – Remich.

Ohne Hürden, über Grenzen: Verkehrsstation in Perl an der Mosel barrierefrei modernisiert

Brückenschlag DELUX

Im Rahmen des Projektes Brückenschlag DeLux wird eine Machbarkeitsstudie den potenziellen Bau einer Fahrrad- und Fußgängerbrücke bzw. andere Modalitäten einer Verbindung über die Mosel angehen.

TicketDeLUX

Das EOM fördert in einem Pilotansatz für 17 Monate die Anerkennung des Deutschlandtickets auf den deutsch-luxemburgischen RGTR-Linien ab dem 1. Januar 2025.

TicketDeLux

ON-DEMAND – VERKEHR VRT / LUX

Das EOM fördert Rufbusse in der Region. Neben Pendlern, deren Arbeitswege mit den “Zubringer-Bussen” erleichtert werden, können Anwohner auf ihren alltäglichen Wegen sowie Touristen auf Entdeckungs-touren von den neuen Angeboten profitieren. Zur Buchung soll zudem eine Software angeschafft werden, die den neuesten Anforderungen an Buchung und Disposition von On-Demand-Verkehren entspricht.

Tripoint Perl-Apach

Das EOM fördert die Aufwertung des Tripoint im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxembourg. Mit neuen Sitzbänken, Wegweisern, Selfie-Point, Infotafeln, Fahrrad-Reparaturstation sowie Radabstellmöglichkeiten findet eine Aufwertung des Platzes statt. Durch den Bau von Trockensteinmauern und dem Pflanzen von 40 Bäumen wird nicht nur die Aufenthaltsqualität sondern auch die Biodiversität des Areals gesteigert.

Funktionaler RAUM ENtwicklungskonzept Oberes Moseltal (EOM)

Das EOM als anerkannter funktionaler Raum im Interreg-Programm 2021-2027 dient der Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Region zwischen Trier, Grevenmacher, Schengen, Perl und Apach und unterstützt Projekte durch Beratung, Begleitung und Finanzierung. Ziel ist die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit und die gemeinsame Lösung von Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Daseinsvorsorge, Siedlungs- und Gewerbeentwicklung sowie Kulturlandschaft und Freiraumsicherung.